5 Tipps für den Bohrhammer
1. Warum die Einzelschlagzähigkeit wichtig ist
Die Auswahl der richtigen Ausrüstung/Maschine ist beim Kauf von grosser Bedeutung. Der entscheidende Wert, auf den bei der Auswahl eines Elektrohammers geachtet werden sollte, ist die Einzelschlagfestigkeit. Je höher der Wert, desto leichter können Sie harte Materialien durchdringen. Der Unterschied ist hier beträchtlich. Ein günstiges Gerät wie das Makita DHR171 hat eine Einzelschlagkraft von 1,2 Joule und ist für den gelegentlichen Einsatz geeignet. Leistungsstärkere Geräte sind ideal für eine Vielzahl von Projekten – wie der Bosch GBH 18V-34 CF BITURBO Professional mit 5,8 Joule. Dies ist jedoch viel teurer.
2. Wählen Sie den richtigen Bohrer
Bitte beachten Sie beim Kauf einer Bohrmaschine, dass diese für Ihre Ausrüstung geeignet sein muss. Fast alle Elektrohämmer verwenden das SDS-plus-Installationssystem. Es gibt jedoch auch einige besonders leistungsstarke Modelle – wie zum Beispiel Makita DHR400 – die mit SDS-max-Aufzeichnungssystem ausgestattet sind. Die beiden Systeme sind nicht miteinander kompatibel, daher benötigen Sie genau das richtige Zubehör. Möchten Sie mehr Informationen? Alle wichtigen Unterschiede zwischen SDS-max und SDS-plus haben wir in einem weiteren Ratgeber für Sie zusammengetragen.
3. Im rechten Winkel
Platzieren Sie den Bohrer immer im rechten Winkel. Abgewinkelte Löcher können die Qualität Ihres Projektes ernsthaft beeinträchtigen. Es ist jedoch nicht einfach den richtigen Winkel zu finden, wenn Sie mit dem Bohren von einer Stelle über Ihrer Kopfhöhe aus beginnen. Daher ist es besser eine Leiter zu verwenden, um die optimale Position zu erreichen.
4. Der Staub
Es ist vorzuziehen , den beim Bohren entstehenden Staub direkt abzusaugen. Auf diese Weise reduzieren Sie den Reinigungsaufwand erheblich und reduzieren die Gesundheitsbelastung. Eine Hilfsperson kann die Düse des Staubsaugers direkt am Bohrloch anbringen. Andererseits ist es einfacher, wenn Sie einen Locher mit automatischer Staubabsaugung verwenden
5. Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch
Reinigen Sie Ihren Bohrhammer sofort nach Gebrauch, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Es ist besser, es mit einem Kompressor zu blasen. Wenn dies jedoch nicht vorhanden ist, können Sie auch absaugen, bürsten oder abstauben.
Fazit:
Der Bohrhammer ist ein sehr wichtiges Arbeitsgerät – speziell bei grösseren Umbauannahmen oder Renovierungsarbeiten. Mit den oben aufgeführten Tipps können Sie dieses Tool voll ausschöpfen.